Beläge Innen

Schöner wohnen

Beispiele

Plattenarten

Reinigung und Pflege

Rutschhemmung

Verlegung

Normen und Merkblätter

Fachliteratur

 

Oberflächenbehandlung, Reinigung und Pflege

Oberflächenbearbeitung

Ein wesentliches Charakteristikum von Bodenbelägen aus Betonwerkstein ist, dass sie auch nachträglich vollflächig mit Fußbodenschleifmaschinen bearbeitet werden können. Dabei wird ein erneutes Spachteln und Feinschleifen notwendig. Hierbei entsteht ein Boden höchster Qualität, der vergleichbare Eigenschaften eines klassischen Terrazzobodens besitzt.

Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlungen sind zusätzliche Leistungen, die unabhängig von der Oberflächenbearbeitung gesondert ausgeschrieben werden müssen. Sie stellen eine nachträgliche Behandlung der Oberfläche dar.

Bodenbeläge aus Betonwerkstein werden - wenn gewünscht - nach dem Einbau poliert (Glanzbildung, Poliereffekt) oder auch kristallisiert. Hierbei werden Fluate (chemisch reagierende Salze der Kieselfluorwasserstoffsäure) in Wasser gelöst auf Betonwerkstein- und Terrazzooberflächen aufgebracht. Sodann reagieren diese mit Kalkverbindungen des Zementsteins und u.U. auch der Gesteinskörnung, wodurch harte und porendichte Oberflächen entstehen. Hierdurch wird die Widerstandsfähigkeit der Oberflächen erhöht, die Wiederanschmutzung erheblich verzögert und die Pflege vereinfacht. Es gibt farbneutrale aber auch farbvertiefende und glanzerzeugende Oberflächenbehandlung. Eine solche Behandlung muss in Abhängigkeit von dem eingesetzten Produkt nach den Herstellerangaben erfolgen.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung und Pflege von Fußbodenflächen aus Betonwerkstein erfolgt im Nassverfahren. Während der Nutzung sollte der Betonwerksteinboden mit Reinigungs- und Pflegemittel gereinigt werden, die gleichzeitig Pflegesubstanzen enthalten. Saure und nicht rückfettende Mittel sind ungeeignet. Ebenfalls ungeeignet ist der Einsatz von Reinigungsmaschinen mit Reinigungspads großer Härte und starken Bürsten. Beim Einsatz von Reinigungs- und Pflegemitteln ist zu beachten, dass diese einen Einfluss auf die rutschhemmenden Eigenschaften haben können.
Detaillierte Empfehlungen für die wirtschaftliche Reinigung und Pflege von Bodenbelägen aus Betonwerkstein gibt das von der GGB (Gütegemeinschaft Großflächenverlegung Betonwerkstein e.V.) herausgegebene technische Merkblatt "Betonwerksteinböden richtig pflegen" oder die Pflegehinweise der Hersteller.