Aktuell

 

Herstellung von Betonwerkstein


Karlsruher Metro eröffnet

Moderne U-Bahnhöfe mit hellem Designbeton auf Basis von Dyckerhoff WEISS

Fast zwölf Jahre hat der anspruchsvolle Bau gedauert. Seit Mitte Dezember 2021 entlastet nun die unterirdische Straßenbahn mit Oberleitung (U-Strab) die Karlsruher Fußgängerzone. Dafür wurden insgesamt sieben großzügig bemessene unterirdische Stationen in sehr modernem und freundlichem Ambiente gebaut – mit Böden und Wänden in hellem Architekturbeton.

zum Objektbericht


Harry Schwab zum neuen Vorsitzenden gewählt

P r e s s e i n f o r m a t i o n

Harry Schwab neuer VorstandsvorsitzenderDie Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. - kurz „Info-b“ - hat auf ihrer Vorstandssitzung im Dezember vergangenen Jahres Harry Schwab einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Richard Bayer an, der nicht mehr für ein Vorstandsmandat zur Verfügung stand.

Richard Bayer, Inhaber der R. Bayer Betonstein und Terrazzogruppe aus Blaubeuren, war Gründungsmitglied und zuletzt Vorsitzende der Info-b. Der zu seinem Nachfolger gewählte Harry Schwab gehört dem Vorstand der Info-b bereits seit 2004 an.
Foto Info-b

Download Presseinformation


U-Bahnhof Unter den Linden, Berlin

Eine moderne „Kathedrale des Verkehrs“

Weißer TERRAPLAN-Boden sorgt für die gewünschte Helligkeit

Nach rund zehn Jahren Bauzeit ging im Dezember 2020 in Berlin die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 in Betrieb. Mit ihr wurde auch der U-Bahnhof „Unter den Linden“ fertiggestellt, einer von drei neuen Bahnhöfen und direkt unter Berlins Prachtboulevard gelegen. Auf über 5.000 Quadratmeter Bodenfläche kam hier auf drei Stockwerke verteilt ein innovativer TERRAPLAN-Boden zum Einsatz. Mit seiner Materialität und seiner Optik hilft er, die Gestaltungsideen der Architekten optimal umzusetzen und macht aus dem neuen U-Bahnhof eine moderne „Kathedrale des Verkehrs“.

zum Objektbericht


Erste Umweltproduktdeklaration für Betonsteine mit Recyclinggranulat


Erste EPD für RC-Steine   RC Stein von Rinn – klimaneutral in Deutschland produziert

Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Rinn Beton- und Naturstein bekam im Juni 2021 als erster Hersteller für seine Pflastersteine mit bis zu 40 % Recyclinganteil eine EPD (engl. Environmental Product Declaration) – Umweltproduktdeklaration. Gleichzeitig ist Rinn der Erste in der Branche, der eine EPD nach der neuen Europäischen Norm EN 15804+A2 erhielt. Bewertet wurden die Umweltauswirkungen der Rinn Betonpflastersteine über den gesamten Lebenszyklus ohne die Nutzungsphase. Die EPD schafft die Grundlage für den ökobilanziellen Vergleich zwischen Baustoffen verschiedener Hersteller und bildet eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken. Nach langer Verifizierungsphase bei einem unabhängigen Prüfer ist die Umweltproduktdeklaration nun beim Institut Bauen und Umwelt.
online unter https://ibu-epd.com

PDF Presseinfo - Erste Umweltproduktdeklaration für Betonsteine mit Recyclinggranulat

PDF Umwelt-Produktdeklaration


Finanzamt mit Fassade aus Architekturbeton

Nachhaltigkeit als Kriterium für die Baustoffentscheidung

Ganz bewusst einen ruhigen, eher gleichförmigen Baukörper erzeugen - mit dieser Absicht konzipierte das Stuttgarter Büro Wittfoht Architekten den Neubau des Finanzamts Karlsruhe. Der Erfolg bestätigt diese zum eher strengen Image eines Finanzamtes passende Idee: Die Planer konnten sich mit ihrem Entwurf in einem europaweiten Wettbewerb gegen 60 weitere Büros durchsetzen.

Geschaffen wird die rationale und klar anmutende Optik durch eine Architekturbetonfassade aus Fertigteilen mit Dyckerhoff WEISS.

zum Objektbericht


Jungfernstieg - neues Design für traditionsreiche U-Bahn Haltestelle

Betonboden in Weiß und Schwarz als attraktiver Blickfang

Nach ihrer Sanierung präsentiert sich die bekannte Hamburger U1-Haltestelle Jungfernstieg in einem komplett neuen Design. Die orangefarbenen, aus den 70er Jahren stammenden Wandfliesen wurden durch schlichte, mattschwarze Flächen ersetzt. Den spannenden Kontrast dazu bildet der terrazzoähnliche TERRAPLAN-Boden aus Weißbeton, der mit seiner schwarz-weißen Optik der gesamten Haltestelle ein besonders modernes und freundliches Flair verleiht.

zum Objektbericht


Info-b Web-Event 2021

am 11. Mai 2021 | 120 Teilnehmer | 110 min

Themen: DIN 18500-1, Herstellung, CO2-Roadmap, R-Beton, Verlegung, Verfugung, Coating & Pflege


Podium Betonwerkstein auf den BetonTagen 2021

P r e s s e i n f o r m a t i o n

Eine digitale Reise durch die Welt der Premium-Architektur

Auch wenn es das erste digitale Podium „Betonwerkstein“ war - an der grundsätzlichen Ausrichtung der Ulmer Traditionsveranstaltung, wie stets durchgeführt von der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. (Info-b), hatte sich nichts geändert. Einmal mehr galt es zu zeigen, welch innovatives Potential in Bezug auf Gestaltung und Funktion in dem Werkstoff steckt. Der Blick auf besonders spektakuläre Projekte geriet dabei zu einer kleinen, digitalen Reise durch die nationale und internationale Welt der Premium-Architektur mit Betonwerkstein.


Die Info-b präsentierte sich in Ulm nicht nur mit dem digitalen Podium „Betonwerkstein“, sondern auch beim virtuellen Messerundgang am Gemeinschaftsstand mit der Dyckerhoff GmbH

Download Presseinformation


Villa Rocca - Berliner Meilensteine

Während der deutschen Teilung wurden aus Verbundenheit mit Berlin Meilensteine aufgestellt. Auf westdeutschen Autobahnen und später auch in Städten und Gemeinden. Für deren Auffindung und Erhalt engagiert sich die "Initiative Denkmalschutz für Berliner Meilensteine". Die Repliken wurden bei Villa Rocca, Viernheim, hergestellt - mit Unterstützung der Info-b Mitglieder Dyckerhoff, Hartmann, Scholz und Reckli.

zum Bericht


David Chipperfield Architects: James-Simon-Galerie

Entrée zur Berliner Museumsinsel wird von Kolonnaden aus weißem Sichtbeton geprägt

zum Objektbericht


IZB-Broschüre - Beton. Die beste Wahl.

Die Broschüre des InformationsZentrums Beton (IZB) zeigt das Potenzial von Beton als Baustoff der Zukunft.
Die Info-b ist langjähriger Förderpartner des IZB.

Download PDF 5,4 MB



Prospekt Vielseitigkeit/Infrastruktur

Download PDF



Prospekt Vielseitigkeit von Betonwerkstein

Beton in neuem Design: innovativ, formschön, funktional.
Dargestellt werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Treppen Innen und Außen, Bodenbeläge Innen und Außen, Fassaden sowie Innen- und Außenmöblierung

Download