_01 Urban Design
Die Stadtbewohner haben ihre Lebensgewohnheiten geändert. Aus vielerlei Gründen ist die Konkurrenazsituation für die Städte schärfer geworden und die Revitalisierung der Innenstädte gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es gilt neue Ansätze zu finden, Stadtzentren und Erholungsflächen attraktiv, zeitgemäß und anziehend zu gestalten. Möglichkeiten gibt es genügend. In vielen Städten sind große Flächen durch die Auflösung ganzer Industriezweige frei geworden. Zudem wächst die Bereitschaft, Bausünden aus der Vergangenheit rückzubauen. Wir von Concrete® möchten mit unserem Werkstoff Glasfaserbeton dazu beitragen, diese Räume zu gestalten. Hier wollen wir gemeinsam mit Landschaftsarchitekten, Architekten und Designern Außenmöblierungen entwickeln die höchsten Ansprüchen genügen.
_02 Der Werkstoff
Für jede Anwendung gibt es den richtigen Werkstoff. Bei Außenmöblierungen ist Glasfaserbeton sicher die richtige Wahl. Bei der Herstellung von Glasfaserbeton wird die Stahlarmierung (wie sie üblicherweise in Beton verwendet wird) durch Glasfaserfilamente ersetzt. Die Fertigungsprozesse sind ähnlich wie bei den Glasfaserkunststoffen, die man von vielen Alltagsgegenständen kennt. Durch die sehr feinkörnige Matrix, in Verbindung mit der Glasfaserarmierung, werden die Oberflächen sehr genau und in höchster Qualität hergestellt. Gleichzeitig können die Materialstärken bis auf ein Minimum reduziert werden. Die Oberflächen wirken massiv und haben trotzdem ein vergleichsweise geringes Gewicht. Bei der Formensprache und -vielfalt ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Auch die Oberflächen können in verschiedenen Farben und Strukturen gestaltet werden. Dabei wird keine Farbe aufgetragen, sondern der Beton mit natürlichen Pigmenten in der Matrix durchgefärbt.
_03 Form
Ein guter Werkstoff entfaltet sein ganzes Potenzial natürlich erst in einer gelungenen Form. Beim Projekt Arnulfpark München hatten wir die Möglichkeit einen Entwurf der Realgrün Landschaftsarchitekten auszuführen. Auf ca. 4 ha Parkfläche entstanden im Parkbereich frei kombinierbare Sitzmodule und im Spiel- und Erlebnisbereich Spielwände, Sitzbubbles und verschiedene Spielgeräte. Der lichtdurchflutete Charakter des Parks findet hier seine direkte Fortsetzung in der Farb- und Formgebung der Parkmöbel. Mit ihrer spielerischen, fast dynamischen Linienführung und dem hohen Nutzungswert sind sie in der Lage, jeder größeren Anlage ein ganz eigenes, unverwechselbares Gesicht zu verleihen. Dieses Konzept hat uns überzeugt und daher haben wir uns entschlossen die Serie_ARPA in unseren Vertrieb mit aufzunehmen.
_04 Serie ARPA
Ein Spielplatz ist mehr als Zeitvertreib für Kinder. Hier werden grundsätzliche motorische Fähigkeiten trainiert, Sozialverhalten entwickelt und viel frische Luft getankt. Aber alles mit viel Spaß und immer mit Spiel. Ein gutes Spielplatzkonzept verführt zum Klettern, Durchkriechen, Verstecken und schafft immer neue Bewegungsanreize. Gestaffelte Kletter- und Spielwände erzeugen hier spannende Raumabfolgen. Der Spielbereich kann durch die Sitzbubbles, z.B. im Randbereich mit integriertem Fallschutzbelag eingefasst werden. In der Abbildung sehen Sie Oberflächen in cremefarbenen Weißbeton. Andere Farbgestaltungen sind auf Wunsch jederzeit möglich.
_05 Serie PATO
Winterfeste Pflanztröge werden sehr häufig aus Stahlbeton hergestellt. Konstruktionsbedingt sind diese Tröge meistens sehr schwer, und das sieht man ihnen auch an. Beim Werkstoff Glasfaserbeton können die Objekte sehr schlank mit geringen Wandstärken hergestellt werden. Mit der Serie PATO haben wir einen Blumentrog mit einer bestechend klaren Formensprache entwickelt - schlicht und nicht zu dominierend. Die Serie PATO gibt es natürlich in verschiedenen Größen und Farben. Durch die hohe Qualität der Glasfasermatrix wird ein optimaler Frost- und Tauwasserschutz erreicht. Auf Wunsch kann die Oberfläche versiegelt oder mit einem Graffitischutz versehen werden.
_06 Serie LOBA
LOBA ist zeitgemäß Das betrifft sowohl die Formensprache, als auch die Funktionalität. Denn es ist ein Sitzmodulsystem, das frei kombinierbar ist und sowohl im Außenbereich als auch in Innenräumen eingesetzt werden kann. Ob nun in der Bar, der Wartehalle eines Flughafens, einer U-Bahnstation oder im Foyerbereich eines Museums, die Sitzbänke der Serie LOBA machen auch bei widrigsten Umständen immer eine gute Figur. Durch die Konstruktion und die einzigartigen Eigenschaften des verwendeten Glasfaserbetons wird ein optimaler Frost- und Tauwasserschutz erreicht. Die Module sind sowohl einfarbig, als auch mit farblich abgesetzter Sitzfläche lieferbar. Für den Innenbereich kann diese auch in Leder oder Kunstleder gewählt werden. LOBA gibt es in verschiedenen Farben und auf Wunsch auch mit versiegelter Oberfläche oder Graffitischutz.
_07 Serie STONES
Sitzen, klettern, verweilen - unsere Stones sind vor allem eins, ein Blickfang. Ob im Park, auf urbanen Plätzen oder auf Spielplätzen, unsere Kieselsteinen nachempfundene Stones ziehen förmlich Kinder wie Erwachsene an.
Durch unseren Hochleistungswerkstoff Glasfaserbeton erreichen wir eine sehr feine, glatte Oberfläche mit hoher Festig- und Witterungsbeständigkeit für den Außnbereich. Die Sitz- und Spielsteine sind in drei verschiedenen Längen von 160 cm bis 240 cm erhältlich.
Weitere Informationen
Datenblätter und Bilder von aktuellen Referenzen finden Sie unter concrete-urban-design.com
|